Mo.-Mi. 08:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 15:30 Uhr
Do. 08:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 18:30 Uhr
Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr
Der Einrich A-Z
![]() |
Eintraege - von
Bezeichnung |
---|
MärchenwaldDer Märchenwald in Burgschwalbach (Spielplatz und Erholungsgelände) ist ganzjährig geöffnet. Die Benutzung ist kostenlos. Für die Reservierung einer Hütte wenden Sie sich bitte an Familie Wolf, 06430/7038 oder 0178-2876124. |
Mittelfischbach - Ortsgemeinde129 Einwohner. 350 m ü. NN. Mittelfischbach wird 1348 erstmals erwähnt und gehörte zum Vierherrischen, ging aber immer nach Klingelbach in die Kirche. Hier kann man die unseligen Zeiten der deutschen Kleinstaaterei ganz besonders gut verfolgen. Um 1700 wohnten in Mittelfischbach sieben Fanilien, die alle hessen - darmstädtisch leibeigen waren und damit eigentlich in das hessen – darmstädtische Amt Katzenelnbogen gehörten. Das Dorf aber war vierherrisch und der Gerichtsort Marienfels. Das Zuständigkeitsgerangel der Herren machte den Einwohnern das Leben oft schwer. Ortsbürgermeister Herbert Wöll Wickengarten 15 Tel. 06486/8593 |
MuseenEinen Museumsführer erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen. Museen: Emser Bergbaumuseum "Steigerhaus" Emser Hütte 2 Bad Ems 02603/14665 Öffnungszeiten: April bis September - Sonntag, Dienstag bis Freitag von 14-17 Uhr und Oktober bis März - Mittwoch und Freitag von 14 Uhr Eintritt frei Geologisches Freimuseum Bettendorf Nastätterstraße 56355 Bettendorf 06772/5134 oder 06772/94624 Öffnungszeiten: Freimuseum ständig geöffnet, Mineraliensammlung nach Vereinbarung Keramikmuseum Westerwald Lindenstraße 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/946010 Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr außer Montags Heimat- und Bergmuseum Esterau Rathaus 56379 Holzappel 06439/7542 Öffnungszeiten: Sonntag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Museum und Geburtshaus von Nicolaus August Otto Erfinder des Viertaktmotors Holzhausen a. d. H. 06772/7242 Einricher Heimatmuseum Einrichmuseum Stiftstraße 5 56368 Katzenelnbogen www. einrichmuseum.de Dauerausstellung der Malerin Rodica Rumpf Heckenstraße 1 56368 Biebrich 06486/1013 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung "Leben und Arbeiten" 56355 Nastätten 06722/3210 Seit 1983 fürs Museum gesammelt, aufgearbeitet und dargestellt, werden Sie in 4 Stockwerken auf 1000 qm Fläche in das Leben und Arbeiten der Vorfahren zurück versetzt. Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 9:30 bis 11:30 Uhr und Sonntag von 13:30 bis 17:00 Uhr Loreley Besucherzentrum St. Goarshausen 06771/91010 Öffnungszeiten: täglich von 10-18 Uhr Puppenstubenmuseum Hauptstraße 2 Zimmerschied 02608/526 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertage von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung |